Hier finden Sie zur Veröffentlichung freigegebene Vorträge, die auf Veranstaltungen von Mehr Breitband in Hessen gehalten wurden.
Hier finden Sie die zur Veröffentlichung freigegebenen Vorträge des 7. Hessischen Breitbandgipfels. Für Einträge, bei denen kein PDF hinterlegt ist, liegt uns kein Vortrag vor oder er wurde nicht zur Veröffentlichung freigegeben.
08.30 Uhr | Registrierung der Teilnehmer |
09.45 Uhr | Eröffnung des Breitbandgipfels Hessen 2016 Breitbandinfrastruktur: Grundlage für die Landesstrategie Digitales Hessen Staatssekretär Mathias Samson, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWEVL) |
10.05 Uhr | Netzausbau: Umsetzungsstand und Perspektiven Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) |
10.25 Uhr | Digitalisierung der Wirtschaft: Mehrwert und Herausforderung Schnell, zuverlässig und sicher Niklaus H. Waser, Director Head of Watson Internet of Things - Europe, IBM Deutschland GmbH |
10.55 Uhr | Podiumsdiskussion: Neue Datenübertragungsstandards - Auswirkungen auf die flächendeckende Breitbandversorgung
Moderation: Ernst-Christoph Stolper |
12.00 Uhr | Pause - Besuch der Ausstellungsbereiche |
12.20 Uhr |
Status und Entwicklung: Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland – Verzahnung mit der Landesförderung |
12.45 Uhr | Netzneutralität: Stand der Diskussion Dr. Cara Schwarz-Schilling, Bundesnetzagentur |
13.05 Uhr | Wie kommt die Glasfaser bis ans Haus? Dirk Sasson, Prokurist Bereichsleiter Telekommunikation / Informationstechnik, SWN Stadtwerke Neumünster GmbH |
13.30 Uhr | Mittagspause - Besuch der Ausstellungsbereiche |
Parallele Workshops (14:30 Uhr - 16:05 Uhr) Workshop I |
|
Workshop I: 14.30 h Der Weg in die Gigabitregion 14.55 h Gewerbegebiete im Fokus der Erschließung 15.20 h Championsleaguereif: Landkreisübergreifender Breitbandausbau für eine zukunftsweisende Versorgung 15.45 h FttB-Roll Out in der Region
Workshop II: 14.30 h Bedarfsgerechte skalierbare Netzinvestitionen 14.55 h Docsis 3.1 - 400 Mbit/s und mehr: Vision und Strategie für den Roll Out 15.20 h Freifunk: Was braucht es für ein freies W-LAN? 15.45 h Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Bereitstellung von öffentlichen WLAN-Netzen |
|
16.05 Uhr | Pause - Besuch der Ausstellungsbereiche |
Plenum | |
16.30 Uhr | Abschlusskeynote Flächendeckende Versorgung im Landkreis Aspekte für die erfolgreiche Versorgung beim Ausbau, Nachverdichtung und Betrieb Sybille Hergert, Geschäftsführerin, Breitband Main Kinzig GmbH |
16.50 Uhr | Zusammenfassung im Dialog Georg Matzner, Referatsleiter, HMWEVL, im Dialog mit Ernst-Christoph Stolper |
17.00 Uhr | Get-together und gemeinsamer Ausklang |
Traffic meets Net: Flächendeckung und Wirtschaftlichkeit
Vorträge
Datenautobahnen für die Industrie: Schnell, zuverlässig und sicher
Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Director, Fraunhofer Institute for Open Communication Systems (FOKUS)
Odenwald –Thema Take Rates: Worauf es ankommt
Beate Sauder, Geschäftsführerin, HSE Medianet GmbH
Breitband und Nachhaltigkeit
Dr. Jens Clausen, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH
Von FttC zu FttB: Der Weg zur nächsten Ausbaustufe
Dr. Henrik Bremer, Rechtsanwalt /Steuerberater /Wirtschaftsprüfer,
Wirtschaftsrat Recht
LTE Advanced
Joachim Groß, Hauptabteilungsleiter Netzplanung, Vodafone GmbH
Marktorientierter Ausbau
Dr. Ulrich Nitschke, Leiter Mehr Breitband für Deutschland, Deutsche Telekom AG
Im Spannungsfeld von Beihilferecht und TKG:
Nutzung von in öffentlichen Straßen verlegten Leerrohren
Dr. Matthias Freund, Rechtsanwalt, DR. MUTH & PARTNER GbR
Abschlusskeynote: IKT-Revolution – wie sieht das Internet der Zukunft aus?
Anforderungen an Breitbandstrukturen!
Christian Niegel, Principal Telecom & Media Practice, Arthur D. Little GmbH
Die Präsentation der hessischen Landkreise finden Sie hier.