Sehr geehrte Damen und Herren,
diese Seite soll kurzfristig als Informationsplattform für Akteure aus dem Bereich der Digitalen Infrastruktur dienen, um bestmöglich auf die Herausforderungen durch die Corona-Krise reagieren zu können.
Ein wichtiger Hinweis vorab:
Um Unternehmen im Bereich kritischer Infrastruktur arbeitsfähig zu halten, wurden die geltenden Schwellenwerte in den Corona-Verordnungen der Hessischen Landesregierung vorsorglich aufgehoben.
KRITIS - Sicherstellung der Freizügigkeit von Servicetechnikern und Dienstleistern:
- Prüfen Sie unter folgendem Link, ob Ihr Unternehmen in den BNetzA-Listen "Betreiber Telekommunikationsinfrastruktur" sowie "Wegerechtsinhaber und deren Gebiete" der BNetzA aufgeführt ist:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Allgemeines/DieBundesnetzagentur/Infrastrukturinfo/Infrastrukturinfo-node.html
- Sollten Sie bei einer der beiden Listen feststellen, dass relevante Unternehmen fehlen, wird um eine entsprechende Mitteilung an wegerecht@BNetzA.de gebeten.
- Eine Mustervorlage für die Arbeitgeberbescheinigung finden Sie hier:
- Als Unternehmen aus dem Bereich kritischer Infrastruktur sollten Sie außerdem über eine entsprechende Bestätigung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik oder der Bundesnetzagentur (BNetzA) verfügen. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte ebenfalls an wegerecht@BNetzA.de
- Für jegliche Fragen rund um das Thema Kritische Infrastruktur steht Ihnen seitens des Landes Hessen außerdem folgende zentrale Adresse zur Verfügung:
KRITIS-Anfragen@wirtschaft.hessen.de
Weitere wichtige Dokumente & Links:
- Die Europäische Kommission richtet vom 24. bis 26. April 2020 einen Hackathon mit corona-spezifischen Problemstellungen aus. Mehr Informationen dazu: https://euvsvirus.org/
- Das Dokument "Handlungsempfehlungen für Unternehmen, insbesondere für Betreiber Kritischer Infrastrukturen" (Stand 26.03.) finden Sie hier:
- Den Leitfaden zu Maßnahmen im Falle von Netzüberlastungen (Stand 26.03.) finden Sie
hier:
- Hier gelangen Sie auf die offizielle Seite des HMSI, auf der Sie alle wichtigen Corona-Verordnungen der Hessischen Landesregierung finden. Diese enthalten auch wichtige Regelungen und Hinweise für Unternehmen im Bereich kritischer Infrastrukturen:
https://www.hessen.de/fuer-buerger/corona-hessen/verordnungen-und-allgemeinverfuegungen - Hier finden Sie auch alle weiteren Auflistungen der BNetzA zu Infrastrukturbetreibern:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Allgemeines/DieBundesnetzagentur/Infrastrukturinfo/Infrastrukturinfo-node.html
- Wichtige Corona-Informationen für Unternehmen jeder Art finden Sie hier: https://www.technologieland-hessen.de/corona
Wichtige Kontaktadressen:
- Für alle Anfragen zum Bereich kritischer Infrastrukturen wurde folgendes, zentrales Postfach eingerichtet:
KRITIS-Anfragen@wirtschaft.hessen.de
Aktuelle Meldungen:
- Video-Streaming Plattformen reduzieren Bildqualität zur Reduzierung der Netzlast: https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/coronavirus-youtube-bildqualitaet-100.html
- Pressemitteilung der Bundesnetzagentur "Corona-Krise: Netze trotz der starken Internetnutzungstabil": https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/20200325_Leitfaden.html?nn=265778
- Maßnahmen für den Fall von Netzüberlastungen sind im oben aufgeführten Leitfaden erläutert.
Sonderaktionen für Mobilfunkkunden:
TELEKOM:
Weitere Sonderaktionen der Telekom finden Sie hier.
VODAFONE:
Weitere Sonderaktionen von Vodafone finden Sie hier.
TELEFÓNICA:
Weitere Sonderaktionen von Telefónica finden Sie hier. |
+++++
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen seitens des Breitbandbüros Hessen selbstverständlich gerne zur Verfügung!